barbara berger christine lauterburg natalie huber
Die Rote Zora singt und juuzt und zäuerlet im Gehen, auf herkömmlichen Stühlen sitzend oder auf Balken balancierend. Performance in Museen, Ställen und Kirchen und in sonstigen Ortschaften.
Bei Gelegenheit wird man bei Die Rote Zora zum Mitsingen ermuntert - natürlich alles freiwillig. Da füllen sich ganze Bahnhofshallen mit Klang und es wird warm.
Naturjuuz aus der Innerschweiz, Zäuerli und Rugguserli aus dem Appenzell, Jodler aus Österreich, Verwandte Gesänge aus nahen und fernen Nachbarländern, Eigenkompositionen & Lieder.
23.04.2022 Neuchâtel, Festival Tournez la Meule
21.05.2022 Zürich Oerlikon, Oerliker Hof- und Gartenmusik
26.05.2022 Aarau, privat
18.06.2022 Baden, Festival des arcs (Zora Duo)
11.-13.08.2022 Bern, Buskers Bern 18-24 h
02.01.2023 Walchwil ZG, Neujahrskonzert 17h
15.04.2023 Bern, Stef's Kulturbistro 20 h
Die Rote Zora
Ein Erlebnis der anderen Art: Wer den Gesängen der „Roten Zora“ lauscht, ist in andere Sphären entrückt. Die drei Frauen brechen Grenzen auf: Die Urmusik des Muotataler Juz und des Appenzeller Zäuerlis mit ihren Naturtönen und mehrstimmigen reinen Schwingungen reichern die drei an mit Improvisationen und sprechen damit nicht bloss das Gehör an, sondern lassen die Seele vibrieren.
Urtümliches wird mit Neuem aufgebrochen, und das Zusammenspiel von Frequenzen und Klangfarben, die tief in der Musikgeschichte verankert sind und gleichzeitig vertraut und neu klingen, bieten einen einmaligen Musikgenuss. Mit einem reichen Repertoire, das auch Jodel aus Österreich und dem Balkan umfasst, singen sich die drei in die Herzen des Publikums.
KONTAKT
Christine Lauterburg:
christine.lauterburg@hispeed.ch
+41 76 585 03 56
Barbara Berger:
barbaberger@gmail.com
+41 77 410 04 56